DIE LEUKE GRUPPE
Von der Erstverarbeitung zur Innovation

Von der Erstverarbeitung....
Das Schälverfahren ist die historische Produktionsaktivität der Leuké Gruppe, die 1985 in der Gemeinde Saint Jean-de-Liversay, im Herzen des Marais-Poitevin im französischen Département Charente-Maritime, begonnen hat.
Die Silberpappel, Symbol unserer Region, wird durch das Schälverfahren in unserem Sägewerk, gemäss den Anforderungen unserer Kunden, verarbeitet.
Aufwertung der lokalen Wirtschaft
Die Bäume werden in einem maximalen Umkreis von 50 km unserer Produktionsstätte ausgewählt,
um lokale Rohstoffquellen zu bevorzugen.
Unsere Lieferanten sind unabhängige, einheimische Waldbesitzer, die dem Marais verbunden sind und
die, wie die Leuké Gruppe, für eine respektvolle Nutzung des Baumes und der Umwelt stehen.


Unsere Tätigkeit geht weiter bis zur Aufwertung der Abfallstoffe aus unserer Produktion durch die langjährige Forschung und Entwicklung neuer Produkte.
Die vollständige pflanzliche Rohstoffquelle wird ausgenutzt, vom Stamm bis zu den Blättern. Durch Innovation stellen wir das Potenzial und die unglaublichen Eigenschaften der Silberpappel in den Vordergrund.
Es muss gesagt werden... dass die Pappel ein Konzentrat aus Vorteilen mit aussergewöhnlichen Eigenschaften für Mensch und Umwelt darstellt.
DIE STÄRKEN DER LEUKE GRUPPE

Eine vielseitige Produktion, die Zuverlässigkeit von Traditionswerkzeug und Effizienz von neuartiger Technologie erfolgreich verbindet.
Mit Hilfe unserer Werkzeuge, erfüllen wir erfolgreich die Erwartungen und Anforderungen unserer Kunden.
Eine strenge, logistische Organisation und Erfolg im Export
Um die Qualität unserer Produkte zu gewährleisten, führen unsere Mitarbeiter ständige, strikte Kontrollen, vom Einkauf bis zum Endprodukt, durch.
POPULUS ALBA

DIE LEGENDE DER NYMPHE LEUKE
Und wenn wir das Abenteuer Leuké erzählten ?